Tantalat

Tantalat
n
танталат (соль танталовой кислоты): 1. MTaO3 мета- 2. M3TaO4 орто-

Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Tantalat" в других словарях:

  • Tantalat — Tan|ta|lat 〈n. 11〉 Salz, das im Anion das 5 wertige Tantal enthält * * * Tan|ta|lat [↑ Tantal u. ↑ at (1)], das; s, e: Salze der Oxosäuren u. Isopolysäuren des TaV mit den Anionen TaO‒3, Ta2O47, Ta6O819. * * * Tan|ta|lat, das; [e]s, e (Chemie):… …   Universal-Lexikon

  • Tantalat — Tan|ta|lat das; [e]s, e <zu ↑...at> Salz, das Tantal enthält (Chem.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Anion — Ein Anion [ˈanioːn, sprich: An Jon] ist ein negativ geladenes Ion. Da sich negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse stets zur positiv geladenen Anode, dem Pluspol, bewegen, wurde für sie der Name Anionen gewählt. Anionen entstehen aus Atomen… …   Deutsch Wikipedia

  • Anionen — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Dianion — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferroelektrikum — Ferroelektrizität (oder auch Polarisationskatastrophe) beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferroelektrisch — Ferroelektrizität beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferroelektrizität — beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als Seignettesalzelektrizität… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Anionen — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Spontane Polarisation — Ferroelektrizität beschreibt das Phänomen, dass Stoffe mit einem elektrischen Dipolmoment durch das Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes die Richtung der spontanen Polarisation ändern. Die Ferroelektrizität wurde früher als… …   Deutsch Wikipedia

  • Säurerest — Ein negativ geladenes Ion heißt Anion [ˈanioːn] (sprich: An Ion). Da negativ geladene Ionen bei einer Elektrolyse zur Anode (dem Pluspol) wandern, wurde für sie der Name Anion gewählt. Anionen entstehen aus Atomen bzw. Molekülen durch… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»